Alle reden davon, überall fliegen uns diese zwei Worte um die Ohren.
Werte und Haltung.
Egal ob Politiker, gerade jetzt wieder vor der Wahl, Firmen auf ihren Websites, Coaches in ihren Programmen.
„Unsere Werte“, „klare Haltung“, „dafür stehen wir“…..
Klingt toll, sagt nur erst mal gar nichts, Buzzwords, Worthülsen.
Frage: Reden wir tatsächlich von der gleichen Sache wenn wir diese Wörter benutzen?
zweite Frage: Leben wir es dann auch oder ist es mehr Deko?
Werte, das ist dein inneres Fundament
Du kannst Werte auch als die Prinzipien beschreiben die dir besonders wichtig sind.
Das können bei jeder andere sein.
Sie sind wie ein innerer Kompass, der zeigt in welche Richtung du gehst, egal ob der Weg bequem ist oder nicht.
Da gibt es moralische Werte, die auf einer Vorstellung beruhen wie z.B. Gerechtigkeit, Respekt, Gleichheit.
Dann gibt es auch persönliche Werte, die sich aus deinem Leben, deinen Bedürfnissen und Zielen ableiten. Das können z.B. Freiheit, Sicherheit, Kreativität oder Familie sein.
Werte sind oft stabil, aber nicht wirklich in Stein gemeißelt.
Manchmal verschieben sie sich, wenn du Neues erlebst, Grenzen überschreitest oder etwas für dich sehr Wichtiges verlierst.
Ein paar konkrete Beispiele, wann und wie sich Werte verschieben können:

Karriere vs. Familie
Früher war beruflicher Aufstieg dein wichtigster Wert.
Nach der Geburt deines Kindes verschiebt sich der Fokus auf Zeit mit der Familie, Erfolg definierst du neu.
Sicherheit vs. Freiheit
Nach einem Burnout wird dir klar, dass der sichere Job ohne Pausen dich krank macht.
Freiheit, selbst über Zeit und Arbeitsweise zu entscheiden, rückt plötzlich nach oben.
Gerechtigkeit in größerem Maßstab
Ein längerer Auslandsaufenthalt oder die Arbeit mit geflüchteten Menschen lässt dich globale Gerechtigkeit viel wichtiger nehmen als vorher, und verändert, worüber du den Mund aufmachst.
Gesundheit nach Verlust
Der Tod oder die Krankheit einer nahestehenden Person verschiebt den Wert „Gesundheit“ von einem Nebenschauplatz auf einen Hauptwert, der Entscheidungen prägt.
Gemeinschaft nach Isolation
Nach einer Phase von Einsamkeit oder Distanz, ob freiwillig oder erzwungen, rückt Gemeinschaft plötzlich weit nach oben, weil du merkst, wie sehr sie dich trägt.

Haltung sind deine Werte, aber in Aktion
Es ist das gelebte Gesicht deiner Werte.
Alles was du tust, entscheidest, sagst, auch, wenn niemand zuschaut.
Haltung ist mehr als ein Statement auf einer Website oder einem Post.
Es ist die Frage, ob du bei einer Entscheidung zu deinen Werten stehst, auch wenn es Zeit, Geld oder Bequemlichkeit kostet.
Der Unterschied zwischen Haltung und Werten
Deine Werte sind das Warum. Warum tust du was du tust oder tust andere Dinge eben nicht.
Deine Haltung ist das Wie. Wie stehst du in der Welt, wie behandelst du dich und andere, wie reagierst du in bestimmten Situationen
Ohne Werte kann Haltung beliebig werden, du hast keinen Nordstern der die Richtung vorgibt.
Ohne Haltung bleiben deine Werte hohle Worte, sie sind folgenlos. Werte die z.B. nur auf Shirts stehen oder Websites aber nicht gelebt werden… Darüber hab ich z.B. hier im Blogartikel über Barrierefreiheit auch schon mal geschrieben
Wie finde ich meine konkreten Werte denn?
Warum ist es wichtig seine Werte zu kennen?
Wenn du deine Werte nicht kennst, lässt du dich leicht von den lautesten Stimmen treiben. Wenn du sie kennst, aber nicht lebst, fühlen sie sich irgendwann hohl an.

Werte und Haltung gehören zusammen.
Die einen geben dir Richtung, die andere bringt dich dahin.
Nur ins Auto zu steigen und loszufahren ohne zu wissen wohin ist genauso sinnfrei, wie zu wissen wohin du willst aber nicht loszufahren.
Und ja das macht einen Unterschied wenn beides zusammenwirkt. Für dich, für dein Leben, die Menschen um dich herum.
Für das was bleibt, wenn keiner die Worte auf deiner Website liest.
Klugscheißerei zum Schluß:
Werte sind dein inneres Fundament. Haltung ist die Brücke, die du damit baust.
Manche Brücken sind klein, sie führen nur von heute bis morgen.
Manche tragen weit, bis zu den Menschen, die du nie persönlich treffen wirst.
Und genau da entsteht Wirkung: wenn du nicht nur weißt, wofür du stehst,
sondern den Mut hast, es zu leben.

So, jetzt kann ich die nächsten Artikel schreiben über Werte und Haltung, jetzt wo wir alle einen gemeinsamen Startpunkt haben.
Bis denn dann
Toni