Zum Inhalt springen
Café Ruhepol
  • Startseite
  • Das bin ich
  • AngebotErweitern
    • Aktuelle Programme
    • MiniPausen für unterwegs
    • Ruhepost
  • Blog
  • 0 Euro
Newsletter

3 x 2 Minuten Entspannung. So unauffällig daß du es auch im Meeting nutzen kannst. Für 0 Euro einfach runterladen.

Café Ruhepol

Freies NeuroZeichnen

Wenn du schon alle Infos hast, und nur den Link brauchst:

ein Block liegt auf dem Tisch, eine Hand hält einen STift und schreibt darauf

Dienstags, 17 bis 17:30 Uhr
Kameras bleiben aus, niemand muß etwas, die Bilder werden hinterher nicht gezeigt oder beurteilt.

Zoomlink für das freie Zeichnen immer hier.

Freies Neurozeichnen ist kein Kurs, keine Kunst, kein „können müssen“.


Es ist ein Weg, dein Unterbewusstsein mit Stift und Papier ins Boot zu holen.

Linien, Kreise, Farben – und plötzlich meldet sich dein Inneres.

Wir zeichnen, weil es wirkt, nicht weil es schön sein soll (die Bilder werden meistens trotzdem schön, das ist aber nicht das wirklich wichtige).

Wenn Linien sich kreuzen und Kanten rund werden, passiert etwas im Kopf: Das Gehirn löst Spannung, verbindet neu, sieht andere Wege. Du kommst raus aus dem Grübeln, rein in den Flow. Manchmal findest du Antworten, die du vorher mit Denken nicht gefunden hast.

drei unterschiedliche Bearbeitungsstufen des Klarheitsbaumes, eine Zeichnung angelehnt an NeuroGraphik

Hier siehst du beim KlarheitsBaum wie die Linien verbunden wie ein Netzwerk sind. (Dieses Bild kannst du dir einfach runterladen und benutzen wenn du magst.)

Es basiert auf ähnlichen Prinzipien wie NeuroGraphik®, gezielt eingesetzte Linien, Farben und Formen, die dabei helfen, mentale Blockaden zu erkennen und zu lösen.

Die Krakellinien und die Verbindungen zwischen den Linien die wir beim NeuroZeichnen machen, dynamisch, kurvig, organisch, ahmt neuronale Netzwerke nach und öffnet dein Denken für neue Impulse und Verbindungen. Klingt jetzt sehr technisch, passiert aber automatisch.

Dort wo sich Linien kreuzen, runden wir die Ecken ab, schaffen also Kurven.
Wenn du mit dem Fahrrad fährst, dann fährst du ja auch nicht bis in die Mitte der Kreuzung, hebst das Rad hoch und drehst es in die Richtung die du dann fahren willst sondern du fährst, obwohl die Straße eckig aufeinander trifft, eine Kurve.
Genauso machen wir es beim Zeichnen und sagen unserem Gehirn damit: Hey, auch wenn hier zwei Linien aufeinander treffen, hier ist eine Verbindung, eine Kurve.
Denn jede Linie die wir zeichnen ist ein Gedanke, ob bewußt oder unbewußt.

Dieses Abrunden beruhigt damit dein Nervensystem, harmonisiert innere Spannungspunkte und öffnet im Gehirn Raum für Veränderungen.

ein Block auf dem mit Fineliner und buntstiften ein NeuroBild gezeichnet wurde, Bunt und kraftvoll für mehr Leichtigkeit

Was ist NeuroZeichnen überhaupt?

NeuroZeichnen ist kreative Transformation.
Ein intuitiver Prozess mit Stift und Blatt, der dein Unterbewusstsein aktiviert. Keine Kunst, kein Leistungsdruck, aber wirkungsvoll.

Was bringt das denn? Was passiert da im Kopf?

Zum Einen passiert was ganz spannendes. Du aktivierst damit die Neuroplastizität: Das Gehirn macht neue Verbindungen, nimmt neue Perspektiven auf und löst manchmal auch alte Muster auf.

Während du zeichnest kommst du in den Flow, einen Zustand, in dem Denken, Fühlen und Körper in einen Einklang kommen. Der Stress sinkt und deine Klarheit steigt.

Dein Bild wird zum Spiegel deines Inneren.
Gefühle, Muster und neue Lösungen können sichtbar werden, ganz ohne bewußtes Nachdenken, ohne Listen oder Tabellen.

freies Neurozeichnen ist Zeichnen mit Wirkung.

Dein Kopf kommt zur Ruhe. Dein Unterbewusstsein übernimmt. Linien und Formen öffnen neue Denkräume – und lösen, was sich festgesetzt hat.

Kein Kurs, kein Zertifikat. Nur ein Blatt Papier und du. Du zeichnest. Das Unterbewusstsein reagiert.

Bevor der Stift ansetzt, gibt’s zwei Minuten für dich.
Alles raus aus dem Kopf, ein kleiner Braindump.

Damit sorgen wir dafür daß dein Unterbewußtsein weiß worum es gleich beim Zeichnen gehen wird.

Schreib in den 2 Minuten einfach alle Wörter auf die dir gerade in den Sinn kommen, ungefiltert, ohne Wertung oder Nachdenken.

eine Stoppuhr

Wenn dann da steht: Turnschuhe, Mehl, Blumenerde, Teammeeting, Kindergarten, Lineal…, völlig ok, laß einfach alles raus.

Erst danach beginnen die Linien.

Wir machen also 2 Min Braindump mit Atmen, dann ca 25 Min zeichnen.
Die Kameras bleiben aus, ich zeichne für mich auf, die Aufzeichnungen gebe ich aber nicht raus. Die Bilder werden hinterher nicht gezeigt, nicht verglichen oder bewertet. Alle sind richtig und perfekt so wie sie sind.

Du kannst nichts falsch machen dabei!

Wenn du tiefer gehen willst

Das freie Zeichnen am Dienstag ist nur ein Anfang.
Manchmal weckt es Themen, die du dir näher anschauen willst.
Dann gibt es zwei Wege:

1:1 Zeichnen mit mir
Ein bis zwei Stunden lang nur du, ich, Stift und Papier.
Mit geführter Meditation, deinem Thema im Mittelpunkt
und Raum, alles auszuprobieren, was auftaucht.
Kein Protokoll, keine Methode von der Stange,
nur ein sicherer Raum, in dem dein Unterbewusstsein sprechen darf.

Schreib mich einfach an, hier oder auf LinkedIn und wir reden drüber. Kontakt@caferuhepol.de


Bei „Pause, ich bin dann mal ich“
führen dich 4 Wochen lang wöchentliche 90 Minuten Sessions zurück zu dir.
Du kannst spüren, wie du das Neurozeichnen für dich selbst nutzen kannst, wann immer dir alles zu viel wird. Auch hier gilt: Dein Bild bleibt bei dir, die Bilder werden nicht verglichen. Alle sind richtig und gut genau so wie sie sind.

Das ist kein Muss.
Das ist nur da, falls du merkst:
Ich will weiter.

Liebe Toni, wenn du das doch gelernt hast und davon ableitest, warum nennst du das zum Teufel nicht auch so?

Ja ich hab es gelernt, direkt bei diesem Institut. Ich hab dort die Kurse gemacht, hab im Hintergrund sogar dort mitgearbeitet als Backup für die Kursleiter in den Zoomräumen und dadurch ganz viel gelernt.

auf dem Tisch liegt ein Blatt papier mit einer begonnenen Neurographischen Zeichnung und ein paar Stifte, freies Neurozeichnen

Ganz ehrlich, mir ging es nie um irgend ein Zertifikat, ich wollte wissen wie das geht, was ich damit alles machen kann (unwahrscheinlich viel, viel mehr als ich mir erträumt habe), wie ich es weitergeben kann.

Ohne Zertifikat darf ich es nicht NeuroGraphik nennen, klar, wo kein Kläger…
Aber wozu Ärger herausfordern?

Zum Stöbern

Angebote

0 Euro

Im Aufbau

meine Bilder

Rezepte

Bücherliste

Rest

das bin ich

Werte und Grundsätze

Neuigkeiten


Impressum

Datenschutzerklärung

KI-Erklärung

Wichtig: Café Ruhepol ist kein reales Café.
Sondern ein digitaler Ort für Frauen mit zu viel Verantwortung, zu wenig Pause und einem Herzen, das nach Verbindung ruft.

© 2025 ·Antonia Pointinger Café Ruhepol
LinkedIn Facebook Facebook Gruppe Instagram E-Mail WhatsApp Telegram
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Farben
Orientierung
Version 2.4.0
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Das bin ich
  • Angebot
    • Aktuelle Programme
    • MiniPausen für unterwegs
    • Ruhepost
  • Blog
  • 0 Euro
Suchen